Der Alltag - die 100h Woche

Shownotes

Erinnert Ihr Euch an den Werbeslogan für die Serie 'Abenteuer 1900'?
Zurück zur 100h Woche!
Ja - das kann man wohl so unterschreiben - es war einen 100h Woche und mein Alltag als Hausmädchen kannte keine Pause und kein Pardon.
Hört gerne ma rein, was ich den ganzen Tag so erledigen sollte...

Transkript anzeigen

00:00:00: [Musik]

00:00:16: Hallo und herzlich Willkommen zur Folge 5.

00:00:19: Heute geht es um den Alltag in Guzhaus.

00:00:22: Ein ganz normaler Tag von morgens bis abends.

00:00:25: Was ist passiert, was waren unsere Aufgaben?

00:00:27: Ich habe mich aufgestellt, man gab es Essen. Bleibt gerne dran.

00:00:30: Hallo übrigens aus Peking.

00:00:32: Es ist so asiatische Zeitverschiebungen, sind so gar nicht meins.

00:00:36: Da habe ich ein Riesenproblem mit.

00:00:38: Jetzt ist es hier auf jeden Fall 17 Uhr, 15 Uhr.

00:00:41: Und jetzt habe ich gedacht, so, jetzt mich in der Lage zu sprechen

00:00:44: und euch von dem Alltag als Hausmädchen zu erzählen.

00:00:48: Wer Guzhaus gesehen hat, erinnert sich vielleicht daran,

00:00:52: dass ganz am Anfang eine Sache passiert ist,

00:00:54: und zwar haben Ulrike und ich verschlafen.

00:00:56: Eigentlich ist es nämlich so gewesen, dass wir die Untersten in der Hierarchie

00:01:00: natürlich auch als allererstes aufstehen mussten,

00:01:02: dass je höher man in der Hierarchie war, desto länger konnte man schlafen

00:01:06: und je höher man in der Hierarchie war, desto früher hatte man Feierabend.

00:01:09: Das heißt, untersteh in der Hierarchie längster Arbeitstag.

00:01:12: Wir mussten um 5 Uhr aufstehen und wir waren deswegen auch die einzigen,

00:01:16: die einen Wecker besessen haben.

00:01:18: Was wir allerdings nicht wussten, jetzt kamen wir ja nur aus 2004 ist.

00:01:22: Ich meine, man hätte es sich denken können, aber okay.

00:01:25: Dass dieser Wecker natürlich keine Batterie hatte und auch kein Akku

00:01:29: und sowieso überhaupt gar nicht, sondern er wurde aufgezogen.

00:01:32: Weil er aber aufgezogen war, als wir ihn bekommen haben,

00:01:36: haben wir das nicht bedacht und dann war er natürlich irgendwann leer

00:01:39: und er hat nicht funktioniert.

00:01:41: Das war der Grund, warum wir verschlafen haben,

00:01:43: weil wir erstmal schmerzlich erfahren mussten,

00:01:46: dass man einen Wecker 1906 aufgezogen hat.

00:01:50: Gut, um 5 Uhr mussten wir also aufstehen.

00:01:53: Dann mussten wir, also wir sind als Allererstes aufgestanden,

00:01:57: das heißt, es war dunkel, es war kalt.

00:01:59: Wir konnten uns selber natürlich tyrütisch waschen,

00:02:02: indem wir uns selber Wasser geholt haben,

00:02:04: aber das haben wir schon auch eher weggelassen.

00:02:07: Das wäre aber all unsere allererste Tagesaufgabe gewesen.

00:02:11: Wasserholen und vor allen Dingen heiß machen.

00:02:14: Wir haben ja so viel Wasser gebraucht,

00:02:16: dass wir riesige Töpfe erhitzen mussten,

00:02:19: was auch schon einige Zeit gedauert hat.

00:02:21: Das heißt, man hat als Allererstes eigentlich

00:02:24: in der Küche den Ofen angeheizt und den ersten Topf Wasser aufgesetzt.

00:02:28: Das Anheizen der Öfen an sich wäre die Aufgabe gewesen,

00:02:34: die mit dem Wasser holen, an Tagen, wo das Heizen notwendig ist.

00:02:38: Deswegen sag ich wäre mit am wichtigsten wahr.

00:02:41: Denn es war total nötig,

00:02:44: dass sobald die Herrschaften geweckt wurden, es war war im Haus.

00:02:48: Schon um 5.30 Uhr haben wir dann aber das übrige Personal geweckt

00:02:52: und den Personalwaschwasser bereitgestellt.

00:02:55: Das waren auch die Untersten in der Hierarchie,

00:02:58: haben sich natürlich um das obere Gesinde mitgekümmert.

00:03:02: Sobald das Wasser für das Gesinde bereitgestellt war,

00:03:06: wurde sich dann erst mal um die Ofen gekümmert.

00:03:08: Denn es hatte noch keinen Sinn, das Wasser für die Herrschaft bereitzustellen.

00:03:11: Das wäre dann schon kalt gewesen, wenn man die geweckt hat.

00:03:15: Nach dem Öfen und Wasser war es aber auch tatsächlich gleichgestellt,

00:03:21: eine Aufgabe, die morgens als Allererstes erledigt werden musste.

00:03:25: Und zwar die Schuhe der Herrschaft.

00:03:27: Die mussten auch geputzt werden, denn es war zwingend notwendig,

00:03:31: dass diese sauber waren, wenn die Herrschaft aufgewacht ist.

00:03:34: Das heißt, man hat bis sieben Uhr, von fünf bis sieben Uhr Wasser geholt,

00:03:39: Wasser erhitzt, Öfen angeheizt und Schuhe geputzt.

00:03:43: Da hat mir übrigens der Hausbursche beigeholfen.

00:03:46: Und Öfen wurden vorrangig in der Küche angemacht,

00:03:51: der Ofen zum Heizen des Wassers oder zum Kochen.

00:03:54: Und dann das Ankleidezimmer, das Herrenzimmer, das Darmzimmer,

00:03:57: Anrichtes, Speisezimmer, Schulzimmer und Salon, also schon einige Öfen.

00:04:02: Dann, wenn es so gegen sieben Uhr ging, hat man das warme Wasser,

00:04:05: was dann mittlerweile warm war, auf die anderen Zimmer verteilt.

00:04:08: Mit anderen Zimmern meine ich die Herrschaft,

00:04:10: das Kinderfreulein, der Lehrer und natürlich auch die Kinder,

00:04:15: sind natürlich in der Herrschaft immer inkludiert.

00:04:17: Dann ist die Herrschaft aufgestanden, hat sich angezogen und frisch gemacht

00:04:21: und dann gab es um sieben Uhr 45 die Morgenandacht.

00:04:24: Ich bin mir gar nicht sicher, inwieweit die in der Serie vorkommen.

00:04:29: Das war auch so, dass sich der Gutzer etwas schwer damit getan hat,

00:04:32: weil es so nicht seiner inneren Überzeugung entsprach,

00:04:35: aber er hat die schon immer wieder abgehalten

00:04:38: und ich persönlich fand das auch eigentlich ganz schön,

00:04:40: weil das war so knapp drei Stunden nach dem Aufstehen

00:04:43: und das war so der erste Moment des Innerhaltens und der Ruhe.

00:04:47: Das waren jetzt so meine Aufgaben,

00:04:49: um nochmal ganz kurz auf die Aufgaben der anderen Kollegen,

00:04:52: wollte ich gerade sagen, zurückzukommen.

00:04:54: Also das Küchenmädchen hat natürlich angefangen

00:04:56: in der Küche das Frühstück vorzubereiten.

00:04:58: Da ist dann auch die Momsel dazugekommen,

00:05:00: die neben dem Frühstück auch schon die anderen Speisen

00:05:03: in die Wege geleitet hat für den Tag.

00:05:05: Das Stubenmädchen und der Diener haben oben eingedeckt,

00:05:09: fürs Frühstück haben das Frühstück vorbereitet,

00:05:12: vielleicht Kleidung rausgelegt,

00:05:14: vielleicht auch geholfen die Korsettes zu schnüren,

00:05:16: also das Stubenmädchen in dem Fall natürlich.

00:05:19: Und der Kutscher und der Stallburche

00:05:23: haben schon draußen arbeiten verrichtet im Stall.

00:05:27: Ja, dann ist die Morgenandacht vorbei gewesen

00:05:29: und dann gab es Frühstück, also drei Stunden nach dem Aufstehen,

00:05:32: zum ersten Mal was zu essen.

00:05:34: Die Herrschaft und das Gesinde ungefähr Zeit gleich gefrüstelt,

00:05:37: nur der Diener hat dann ein bisschen später gefrüstelt.

00:05:40: Dann hat man die Petroleumlampen eingesammelt

00:05:43: in den Schlafzimmern, die ja nun leer waren,

00:05:45: in den Schlafzimmern der Herrschaft

00:05:47: und hat die Schlafzimmer gereinigt,

00:05:49: das heißt man hat die Betten aufgeschlagen,

00:05:51: man hat vielleicht Staubgewicht jeden Tag,

00:05:55: hat man eine Aufgabe irgendwie versucht zu erledigen,

00:05:58: weil das natürlich alles deutlich länger gedauert hat,

00:06:00: als heute, wo man eben elektrische Geräte,

00:06:04: ich erinnere mich an die Folge,

00:06:06: mit den Haushaltsmaschinen zu Hilfe nimmt.

00:06:08: Was natürlich da auch noch ganz klar dazugehört,

00:06:10: ist das Lehren der Nachtöpfe,

00:06:12: was nicht nur die Nachtöpfe waren,

00:06:14: mussten ja runtergebracht werden,

00:06:16: mussten ausgelädt werden, mussten dann gewaschen werden

00:06:19: und wieder hochgebracht werden,

00:06:21: also alles relativ viele Arbeitsschritte,

00:06:23: die da dann hintereinander lagen.

00:06:25: Dann hat man um neun etwa

00:06:28: die Badezimmer in Ordnung gebracht

00:06:30: und Flure gereinigt, Treppenhäuse,

00:06:32: also die zwei Treppenaufgänge gereinigt

00:06:35: und immer im Wechsel gewischt, gefegt, Staub gewischt.

00:06:41: Ja, dann gab, theoretisch wäre das so um 10 Uhr fertig gewesen,

00:06:45: halte ich aus Erinnerung, aber für unrealistisch,

00:06:48: das ging eher schon so bis elf.

00:06:50: Und wichtig war es, dass man dann vor dem Mittagessen

00:06:53: die Petroleumlampe, die man ganz am Anfang eingesammelt hat

00:06:56: und natürlich aufgefüllt hat, wieder zurückgebracht hat

00:06:59: und dann am Mittag die Zimmer im oberen Geschoss

00:07:02: auf jeden Fall alle in Ordnung sauber und wiederhergestellt waren.

00:07:08: Da vielleicht auch nochmal zu erwähnen

00:07:10: der Punkt mit den Wasserkarafen, die man ja morgen gefüllt hatte,

00:07:13: die musste man auf jeden Fall auch alle einmal mit runternehmen,

00:07:16: klar, um sie auszulehren, weil es gab ja noch keine Abwasserleitung

00:07:19: und auch um sie eben auszuputzen.

00:07:21: Dass wer auch Gutshaus kennt, habe ich einmal Eierrafe bekommen,

00:07:25: das habe ich ganz am Anfang nicht so reinlicht gemacht

00:07:28: und das stimmt und schauen, die hatten solche Ränder,

00:07:31: von Rasierschaum zum Beispiel oder ähnlichen Seifen, Ränder

00:07:35: und die mussten dann quasi ausgeputzt werden

00:07:38: und dann wieder zurückgestellt werden.

00:07:40: Also man ist bis zum Mittag schon sehr, sehr viele Male,

00:07:44: die zwei Treppen hoch und runter gelaufen.

00:07:46: Der Nachmittag war dann im Prinzip der Wäsche gewidmet,

00:07:49: dazu gehörte natürlich das Wäschewaschen, das Wäschepletten,

00:07:52: aber auch das Wäsche ausbessern, das heißt, Löscherstopfen,

00:07:56: ja, Löscherstopfen vor allen Dingen, das war die Theorie.

00:08:01: In der Praxis ist das so nicht gewesen

00:08:05: und das lag vor allen Dingen an der fehlenden Routine.

00:08:08: Ich habe ganz oft für die Instanthaltung der Zimmer

00:08:12: sehr, sehr viel länger gebraucht, habe deswegen die Wäsche aufgeschoben

00:08:17: und das ist so ein bisschen wie zu Hause,

00:08:19: also wie auch 2024 zu Hause, wenn man Wäsche aufschiebt,

00:08:24: dann ist es nicht jeden Tag eine Maschine,

00:08:27: sondern dann ist es plötzlich, sind es zwei oder drei an einem Tag

00:08:31: und da kommt man vielleicht manchmal schon ein bisschen in die Pridolje

00:08:34: und noch viel mehr kommt man in die Pridolje, wenn man das mit der Hand wäscht.

00:08:37: Und so ist die ganze Wäschesituation ja auch komplett eskaliert.

00:08:42: Das übrigens eine Frage von euch war, was da genau war.

00:08:46: Wir haben ja Hilfe bekommen von zwei Frauen aus dem Dorf,

00:08:50: die ein ältere Semester hatten und deswegen tatsächlich Erfahrung noch hatten

00:08:54: in der Handwäsche, die mir geholfen haben beim Wäschewaschen,

00:08:57: weil irgendwann oder relativ schnell war ein Wäscheberg angewachsen,

00:09:02: dem ich überhaupt nicht standhalten konnte,

00:09:05: weil natürlich der ganze Prozess des Wäschewaschens

00:09:07: hat mich ja auch viel, viel mehr Zeit gekostet,

00:09:09: als man das eigentlich gedacht hat, weil ich keine Routine hatte.

00:09:12: Denn auch hier viele, viele Arbeitsschritte Wasser holen, Wasser erhitzen,

00:09:17: Wäsche kochen oder eben so warm machen wie die Wäsche das verträgt,

00:09:21: einweichen lassen, ausspülen, neues Wasser, altes Wasser wegbringen,

00:09:26: ich habe es glaube ich schon mal erzählt.

00:09:28: Unglaublich viele Arbeitsschritte, unglaublich viel Zeit

00:09:30: und natürlich immer so den Anspruch, die Wäsche so sauber zu kriegen,

00:09:35: wie man ein Sauber von 2004 kannte.

00:09:38: Das ist nicht realistisch, das ging gar nicht

00:09:42: und das war aber schwierig da das sauber eigentlich zu finden,

00:09:47: was denn 1906 sauber gewesen ist.

00:09:50: Jetzt denkt man vielleicht, wenn ich so Bilder sehe

00:09:52: von meiner Urgrusmutter oder Personen, die ungefähr da gelebt haben,

00:09:56: da waren die doch alle sauber, ja, auf den Bildern bestimmt.

00:09:59: Also die sind ja in der Regel nicht besonders scharf im Vergleich

00:10:03: zu dem, was wir heute in der Lage sind zu fotografieren,

00:10:06: dann auf schwarz-weiß Aufnahmen, also man denkt das war sauber,

00:10:10: aber es war trotzdem noch mal ein ganz anderes Sauber

00:10:12: als das, was wir heute als sauber bezeichnen.

00:10:16: Ja, so ging der Nachmittag ins Land

00:10:18: und dann hat man allmählich die Öfen in den Schlafräumen angeheizt

00:10:22: Und...

00:10:24: nochmal Wasser in die verschiedenen Zimmer gebracht.

00:10:27: Dann hat man Waschküche und Plättstube ja noch in Ordnung bringen müssen,

00:10:31: sodass um 19 Uhr beim Abendessen alles wieder in guter Ordnung war.

00:10:36: Nach dem Abendessen wurde der Tisch des Personalabs geräumt,

00:10:39: weder von Ulrike und mir.

00:10:41: Es gab viele Spülarbeiten, die auch Ulrike oft gar nicht alleine bewältigen konnte,

00:10:46: weil in der Küche hat sich ja wirklich 24/7 das Geschirr gestapelt,

00:10:51: wo ich natürlich viel geholfen habe.

00:10:54: Und dann hat man Holz reingeholt zu den verschiedenen Öfen,

00:10:59: dass man am Morgen das nicht machen musste,

00:11:01: weil morgens muss ja alles relativ leise ablaufen.

00:11:05: Das heißt, man hat dann nach dem Abendbrot zu gegen 8 oder halb 9, 9

00:11:09: das entsprechend Holz bereit gelegt in den Zimmern.

00:11:12: Und dann hat man noch so Arbeiten erledigt,

00:11:16: wie zum Beispiel Puderzucker machen. Erinnere ich mich sehr gerne dran.

00:11:19: Weil man, also wir hatten nur Kristallzucker,

00:11:23: aber die Mamsel hat ja viele tolle Sachen gebacken, auch Pralinen.

00:11:26: Und zum Beispiel für Marzipan brauchte man Puderzucker,

00:11:29: und dann saßen wir da mit Mörser und haben Zuckerzerriben zu Puderzucker.

00:11:35: Solche Sachen waren das noch.

00:11:36: Oder man hat vielleicht seine eigene Kleidung mal ausgebessert,

00:11:40: oder man hat sich selbst jetzt endlich mal das Gesicht gewaschen

00:11:44: und die Haare irgendwie gekämpft.

00:11:46: Wobei, da darf ich gar nicht so nah drauf eingehen.

00:11:48: Das ist nämlich die nächste Folge Körperhikkine.

00:11:51: Da kündige ich hiermit schon mal an.

00:11:54: Also in der Theorie hätte man um 21 Uhr Feierabend gehabt.

00:11:59: In der Praxis ist das schon auch noch immer wieder länger gegangen.

00:12:02: Weil viele Arbeiten einfach lange gedauert haben durch fehlende Routine.

00:12:08: Weil viele Arbeiten in der Planung weniger umfangreich eingestuft wurden.

00:12:13: Da hat er zum Beispiel diese Waschwassergeschichte.

00:12:16: Und man gedacht hat, da passt doch noch mehr rein.

00:12:19: Weil es viele Schlachttage gab, an denen die Küche dann besonders schmutzig war.

00:12:24: Und eben noch viele kleine Zusatzaufgaben immer wieder so dazugekommen sind.

00:12:28: Sei es die Hühnerfüttern, oder den Brotkasten von den kleinen Küken versorgen.

00:12:33: Oder mal schnell Gemüse im Garten flücken.

00:12:37: Oder die Milch am Tor holen.

00:12:40: Oder den Hunden, was zu essen machen.

00:12:42: Die Herrschaft hatte ja Hunde.

00:12:44: Und so sind immer wieder Dinge auch gewesen.

00:12:46: Die haben hier mal eine Viertelstunde gekostet.

00:12:49: Und da mal zehn Minuten.

00:12:50: Und der Tag war Picke-Packe voll.

00:12:53: Also man könnte sich ja jetzt vorstellen, dass man, wenn keine Kamera da ist, dass man sich so denkt.

00:12:59: So ist ja jetzt ziemlich jetzt hier noch gar nichts.

00:13:02: Aber das war undenkbar.

00:13:04: Weil es war eh schon alles immer super tight.

00:13:07: Und wenn man dann noch gar nichts gemacht hätte, dass wäre, man hätte die Situation ja nur massiv verschlechternd.

00:13:12: Und da fällt mir gerade noch eine ganz andere Sache ein, die auch super zeitaufwendig war.

00:13:16: Die so in der Sache gar nicht geplant war, dass sie so zeitaufwendig ist.

00:13:20: Und zwar Kerzen auffüllen.

00:13:22: Das ganze Gutshaus war ja mit Kerzen oder Petroleumlampen beleuchtet.

00:13:26: Und es war so zeitaufwendig, die Kerzen in diese Halter zu...

00:13:32: Keine Ahnung, wie man den Prozess nennen soll.

00:13:35: Also man kennt das vielleicht, wenn man so eine Weihnachtspyramide oder so hat.

00:13:39: Wenn man immer schön unten die Kerze erhitzt, dann wieder da rein drückt.

00:13:42: Und dann fällt die um.

00:13:43: Dann macht man das nochmal und nochmal und nochmal.

00:13:45: Irgendwann ist alles vermarscht, also sie ist schrecklich aus.

00:13:47: Ungefähr so war das da auch.

00:13:49: Man hat verzweifelt versucht, gerade in den Fluren, wo so Kerzenleuchter waren, wo so Stabkerzen reinkamen.

00:13:54: Diese Kerzen irgendwie da festzubekommen.

00:13:56: Und dann gab es natürlich auch immer wieder die Situation, dass die gereinigt werden mussten, die Leuchter.

00:14:03: Und ja, also da gab es schon viele Sachen, die einfach sehr zeitaufwendig waren und dazwischen gekommen sind.

00:14:09: Oder auch so mal eben eine Runde pletten.

00:14:12: Das war halt nicht, da bis die Eisen die richtige Temperatur hatten und und und und.

00:14:18: Das war auf jeden Fall schon mal so im Groben und Ganzen ein Tag.

00:14:22: Vom Hausmädchen jetzt ja sehr speziell.

00:14:24: Denn über die Tagesabläufe der anderen kann ich gar nicht so wirklich was sagen.

00:14:29: Die Herrschaft und alle in der Herrschaft zugehörigen Personen habe ich im Prinzip nie gesehen.

00:14:34: Denn da wo ich gearbeitet habe, durfte in der Regel eigentlich niemand anderes sein.

00:14:38: Beziehungsweise wenn die Herrschaft kam, habe ich den Raum verlassen.

00:14:40: Die Küche mit der Mamsell und dem Küchenmädchen war auch so ein Ort, in dem man sehr, sehr gerne mal durchgehuscht ist.

00:14:47: Und auch mal stehen geblieben ist auf ein Schwätzchen.

00:14:49: Aber auch das weiß ich nicht oder könnte ich euch nicht erzählen, was da passiert ist.

00:14:55: Der Kutscher und der Stallbursche waren im Stall, der war ja einige Meter entfernt.

00:14:59: Wenn dann habe ich noch den Hausburschen getroffen.

00:15:01: Ansonsten ist das tatsächlich so gewesen, dass man sehr viel so allein seinem Tagesablauf nachgegangen ist.

00:15:09: Deswegen war auch eine Sache, die Ulrike und ich vor allen Dingen gemacht haben.

00:15:12: Wir haben bei der Arbeit gesungen.

00:15:14: Denn es gab ja keine Musik oder jetzt ein Radio oder so, was wir hätten hören können.

00:15:19: Einmal hat die Mamsell ja, wer es gesehen hat, ein Krammophon bekommen.

00:15:23: Das war sehr besonders, der Klang.

00:15:25: Total schön, wenn man lange keine Musik gehört hat und auch generell ein sehr besonderer Klang.

00:15:32: Und da blieb ein wenig übrig, als einfach so zu singen.

00:15:36: Wir haben uns immer total gefreut, wenn Herr Musela Klavier gespielt hat.

00:15:39: Das war sehr, sehr schön.

00:15:41: Bis heute liebe ich Klaviermusik, weil das damals auch so entspannend war,

00:15:47: wenn man im Hintergrund gehört hat, dass jemand Klavier gespielt hat.

00:15:50: Und gesungen haben wir tatsächlich hauptsächlich, glaube ich, die Gedanken sind frei.

00:15:55: Denn wenn man das Lied kennt und sich den Text nochmal so durch die Kopf gehen lässt,

00:15:59: dann passt das einfach 100 Prozent in die Situation, zum Beispiel von einer Dienstmark.

00:16:05: Denn der Text ist ja, die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten?

00:16:07: Sie fliehen vorbei wie nächtliche Schatten.

00:16:09: Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen, die Gedanken sind frei.

00:16:13: So, und ungefähr so war das ja auch.

00:16:15: Man hatte so viele Dinge, die man gerne gesagt hätte,

00:16:18: oder manchmal auch Wut, weil man Ärger bekommen hat,

00:16:21: für was man doch so gut gewollt hat.

00:16:25: Oder man musste was machen, wo man doch jetzt endlich mal seine eigenen Schuhe putzen wollte.

00:16:31: Oder so, dass dieses Lied war so, ja, ich kann mich nicht wehren,

00:16:35: ich kann nicht gegen euch sein, weil ich bin in der Hierarchie so weit unten,

00:16:39: ich kann nicht sagen, denn das steht mir nicht zu, aber ich kann das denken.

00:16:43: So, das war diese innere Rebellion, ich kann das denken.

00:16:46: Der Tag so im Großen und Ganzen hört sich ja irgendwie machbar an, finde ich,

00:16:52: wenn ich euch das so erzähle.

00:16:54: Aber sicher, eine Riesenbelastung war die extrem lange Arbeitsspanne,

00:16:58: von morgens um 5 bis abends um 10 oder um 11.

00:17:01: Und natürlich, dass man sich selber so extrem vernachlässigt hat, ja,

00:17:05: dass man eben nicht frisch und sauber in den Tag gestartet ist,

00:17:09: sondern oft sich nur ein bisschen Wasser durchs Gesicht gezogen hat,

00:17:13: und dann muss es losgehen.

00:17:15: Das ist oft sehr kalt war, man hat viel gefroren, dass man oft Hunger hatte.

00:17:19: Denn selbst wenn ich heute hier so mein Haushaltsschmeiß,

00:17:22: dann gehe ich oft am Kühlschrank vorbei oder nehme mir ein Schokoriegel oder sowas,

00:17:26: und das war eben ja alles überhaupt nicht denkbar.

00:17:29: Und mit Glück vielleicht noch mal eine Scheibe Brot oder so,

00:17:32: aber es wurde eigentlich zwischendurch nicht gegessen.

00:17:35: Ja, und dann eben, dass man nicht sein eigener Herr war,

00:17:38: dass man immer unter den Befehlen der anderen stand.

00:17:42: Wenn ihr heute auch so euren Haushalt macht,

00:17:45: dann könnt ihr euch ja auch mal auf die Couch setzen oder das abbrechen.

00:17:49: Oder ja, klar, auf der Arbeit, viele Jobs erfordern sicherlich auch ein gewisses Gehorsam,

00:17:56: aber in einem anderen Rahmen, wie es damals war,

00:18:00: in einer anderen Härte, in einer anderen Forderung einfach.

00:18:05: Und das war, ich weiß nicht, ob es Worte dafür gibt, das zu beschreiben,

00:18:10: deswegen gibt es ja zum Beispiel diese Szene,

00:18:13: wie ich außen auf der Mauer sitze und mein Schicksal so beweine,

00:18:16: und sage, ich würde so gerne meine Show putzen, aber dafür reicht es einfach nicht.

00:18:22: Und ich fand es lange irgendwie peinlich, weil ich da so verzweifelt war,

00:18:28: das trifft es aber doch irgendwie schon sehr gut,

00:18:30: dass man sich selbst so aufgeben musste und eben eine Markt war,

00:18:35: komplett im Zeichen des Dienstherrs.

00:18:38: So ging ein Tag nach dem anderen ins Land,

00:18:40: und die Tage an sich haben sich eigentlich wenig unterschieden,

00:18:43: auch wenn natürlich zwischendurch besondere Sachen passiert sind,

00:18:46: wie Feste, Schlachten, neue Hühner oder ähnliches.

00:18:49: Ansonsten haben wir uns alle immer auf eine Sache sehr, sehr, sehr gefreut.

00:18:54: Das war der sonntagliche Kirchgang.

00:18:56: Das war so die eine Stunde komplette Ruhe.

00:19:01: Ich weiß nicht, ob das früher, also 1906, anderen Menschen auch passiert ist,

00:19:06: aber ich bin mir ziemlich sicher, denn einige von uns sind dabei eingeschlafen.

00:19:11: Ich tatsächlich nicht, aber ich kann mir vorstellen,

00:19:15: dass es auch in echt, sage ich jetzt mal, obwohl das war ja schon echt,

00:19:19: was wir gemacht haben, auch passiert ist,

00:19:21: dass man diese in dieser einen Stunde einmal die Erschöpfung sich breit macht.

00:19:26: Und ja, da das eben so was Besonderes war,

00:19:30: kann man auch nochmal diese Beziehung zum Glauben nochmal in ein anderes Licht setzen,

00:19:35: denn da hatte man einfach eine ganz andere Aufmerksamkeit für.

00:19:40: Und es war eben ein Stück Erholung der Kirchgang,

00:19:45: das was einem dort erzählt wurde, die Gemeinschaft mit den anderen Christen,

00:19:50: die dort saßen, die er auch merkte und Burschen waren.

00:19:54: Ja, das sind schon wieder ganz viele Themen, die da irgendwie so reinspielen,

00:19:58: die vielleicht nochmal eine eigene Folge wert sind.

00:20:00: Deswegen schließe ich diese Folge jetzt erstmal hiermit.

00:20:03: Ich hoffe, ihr habt einen kleinen Überblick bekommen,

00:20:05: wie ein Tag als Hausmädchen ausgesehen hat.

00:20:07: In der nächsten Folge erzehle ich euch erstmal von der Körperhygiene.

00:20:11: Wie hat man sich gewaschen, wann hat man sich gewaschen,

00:20:14: welche Möglichkeiten gab es überhaupt, wer hatte unterschiedliche Rechte.

00:20:19: All das hört ihr in der nächsten Folge.

00:20:21: Und ich freue mich, wenn ihr wieder mit dabei seid,

00:20:23: schreibt mir gerne Fragen.

00:20:25: Wir hören uns beim nächsten Mal mit der Körperhygiene.

00:20:28: Liebe Grüße.

00:20:29: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.